Go Back
+ servings
Kichererbsen-Schiffchen mit Paprika
Rezept drucken
5 from 2 votes

Kichererbsen-Schiffchen mit Paprika

Wer hat Lust auf eine herzhafte Runde Schiffe versenken? Mit unseren Kichererbsen-Schiffchen dürfte das richtige Essen dafür schon auf dem Tisch stehen!
Zubereitungszeit40 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Portionen: 6 Schiffchen

Zutaten

Teig

  • 300 g Mehl
  • 175 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker

Füllung

  • 2 Dosen Kichererbsen
  • 1 Paprika (rot)
  • 1 Rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 70 g Cashews (eingeweicht)
  • 3 EL Hefeflocken
  • 1 TL Chili-Flocken
  • 1 TL Paprika-Pulver
  • 1 TL Senf
  • 1/2 TL Kurkuma
  • Salz, Peffer

Anleitungen

  • Für den Teig die Hefe und den Zucker in das lauwarme Wasser geben, verquirlen und für 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe schäumt.
  • In der Zwischenzeit das Mehl in eine Schüssel geben, eine kleine Mulde formen und Salz und Olivenöl hineingeben. Dann die Hefemischung hinzufügen und die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend den zugedeckten Teig für mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Nun die Kichererbsen abgießen und in eine Schüssel geben. Dann die Zwiebel pellen und fein hacken und ebenfalls dazu geben.
  • Die restlichen Zutaten für die Füllung in einen Mixer geben und fein pürieren. Anschließend zu den Kichererbsen schütten und alles gut miteinander vermischen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken!
  • Den fertigen Teig aus der Schüssel nehmen und kurz durchkneten. Dann in sechs Teile teilen und dünn zu länglichen Ovalen ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backbleck legen.
  • Mit einem Löffel die Füllung auf den Ovalen verteilen und dabei etwa einen daumenbreiten Rand rundherum lassen. Den Rand nun vorsichtig über die Füllung klappen und an beiden Enden den Teig zusammendrücken und leicht zwirbeln.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180° (Umluft) werden die Kichererbsen-Schiffchen nun für ca. 20 Minuten gebacken. Anschließend können sie warm oder kalt gegessen werden.