Go Back
+ servings
Vegane Donauwelle
Rezept drucken
4.26 from 27 votes

Ein Kuchenklassiker – Vegane Donauwelle

Beim Kaffeekränzchen in die Röhre schauen, weil es für die Veganer nichts Aufregendes gibt? Das war gestern! Unser Rezept für vegane Donauwelle hat bisher jeden Zweifler überzeugt und sogar begeistert! Wer sich das durch die Lappen gehen lässt, ist selber schuld…
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde
Portionen: 12 Stücke

Zutaten

Teig

  • 1 Glas Kirschen
  • 250 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 100 g Vegane Butter bzw. Margarine
  • 100 ml Pflanzenmilch (z.B. Haselnuss)
  • 100 ml Flüssigkeit (z.B. Saft oder Limo)
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 EL Kakao
  • 1 Prise Salz

Buttercreme

  • 100 g Vegane Butter bzw. Margarine (Zimmertemperatur)
  • 350 ml Pflanzenmilch (z.B. Haselnuss)
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 3 EL Zucker

Glasur

  • 150 g Zartbitterkuvertüre
  • 2 EL Kokosöl

Anleitungen

  • Zuerst wird der Pudding für die Buttercreme vorbereitet. Dazu mit Milch, Puddingpulver und Zucker einen Pudding kochen und nach dem Kochen mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet.
  • Für den Teig wird die Margarine mit dem Zucker schaumig geschlagen. Anschließend alle anderen Zutaten, bis auf die Kirschen und den Kakao, hinzufügen und zu einem glatten Rührteig verarbeiten.
  • Die Hälfte des Teiges in eine rechteckige Auflaufform (eine Springform funktioniert auch*) gießen und glatt streichen. Zu der übrigen Hälfte den Kakao geben und unterrühren. Den dunklen Teig gleichmäßig auf dem hellen verteilen.
  • Die Kirschen abgießen und anschließend auf dem Kuchenteig verteilen und leicht eindrücken.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180° (Umluft) für ca. 25-30 Minuten backen und danach abkühlen lassen.
  • Für die Buttercreme die Margarine aufschlagen, dann nach und nach den abgekühlten Pudding unterrühren (Pudding und Margarine sollten die gleiche Temperatur haben!). Die fertige Creme auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und anschließend im Kühlschrank kalt stellen.
  • Für die Glasur die Kuvertüre klein hacken und in einem Wasserbad mit dem Kokosöl schmelzen. Dann auf dem fertigen Kuchen verteilen und alles nochmals kalt stellen, damit die Glasur erkalten kann.

Notizen

*Wir benutzen eine Form in der Größe 25*35cm.