Ein Schnäpschen in Ehren kann keiner… oh whatever, Kopp in‘ Nacken! Wer der Meinung ist, dass Bier nur eine Form von flüssigem Brot ist, dem wird das Rezept für unseren flüssigen Kuchen gefallen. Zu Ostern gönnen wir uns mal ein Gläschen Möhrenkuchen-Likör.
Vor ein paar Wochen hatten wir auf Facebook mal gefragt, ob ihr Bock auf ein kleines Likörchen habt. Mir persönlich schwebte etwas mit Himbeeren oder Orangen vor. Irgendwas mit viel Farbe und viel Aroma, um sich über die freien Tage mal ein bisschen wegzuscheppern. Aber euch war das zu langweilig… (MEH!)
Aber die meisten unserer Abonnenten können (Halleluja!) viel mehr als motzen und haben auch konstruktive Kritik und wahnwitzige Ideen beigesteuert. Was wir natürlich total begrüßen. Den ganzen Credit für den Möhrenlikör überlassen wir restlos euch, auch wenn wir finden, die Idee ist so herrlich affig, dass sie auch von uns hätte sein können. Oder müssen? Gemüselikör ist fast auf einem Level mit Gemüsemarmelade. LOVE IT!
Dass daraus jetzt ein Möhrenkuchen-Likör geworden ist… Ich bin mir nicht sicher, woher die Idee gekommen ist, aber ich hab beim Einkaufen immer mehr Zeug gefunden, von dem ich überzeugt war, dass es in diesen Schnaps sollte. Vielleicht bin ich etwas übers Ziel hinaus geschossen, vielleicht hab ich auch nur ein bisschen zu viel Likör „probiert“. Niemand wird das jemals herausfinden…
Was ihr auf jeden Fall rausfinden solltet, ist, wie gut unser Fusel ist! Gemüse, Obst, Nüsschen, Gewürze, Vanille… und Wodka! Kleiner Tipp am Rande: Investiert in einen ordentlichen Wodka, der nicht so riecht wie das Desinfektionsmittel am Eingang vom Rewe. Um sich das Zeug schön zu trinken, müsst ihr nämlich gleich ’ne Flasche Tequila hinterher kippen. Brrrr…
In diesem Sinne: Prösterchen und Frohe Untotentage! 😉
Möhrenkuchen-Likör
Zutaten
- 700 ml Wodka
- 400 g Karotten
- 150 g Zucker
- 70 g Haselnüsse
- 40 g Rosinen
- 1 Vanilleschote
- 1 Zimtstange
- 1 Orange
- 1 TL Ingwer (gerieben)
Anleitungen
- Als erstes die Haselnüsse auf ein Backblech geben und für ca. 10 Minuten bei 200°C rösten. Anschließend in ein Küchenhandtuch geben und die Schale abrubbeln.
- Nun die Haselnüsse grob hacken und in ein großes Einweckglas geben.
- Die Möhren schälen, raspeln und mit in das Glas geben.
- Als nächstes die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark auskratzen und beides zu den Möhren geben.
- Die Orange in Scheiben schneiden und mit ins Glas geben.
- Alle noch übrigen Zutaten hinzufügen und mit Wodka aufgießen. Das Glas fest verschließen und gut schütteln, damit sich der Zucker auflösen kann.
- Das Glas bei Zimmertemperatur für mindestens 14 Tage stehen lassen und zwischendurch immer mal wieder schütteln.
- Den fertigen Likör durch ein Sieb gießen (die festen Bestandteile nicht wegschmeißen!) und in saubere Glasflaschen füllen. Fertig!